< Muttersprache 

Vorbereitung für die
Gymi-Aufnahmeprüfung (ZAP 1)

«Ich kann die Aufgaben der Gymi-Prüfung lösen und gehe mit Selbstvertrauen in die Prüfungssituation.»

Dieser Kurs nimmt den Prüfungsstress, indem er Sicherheit schafft: Gemeinsam die typischen Aufgabenarten der Gymi-Prüfung entdecken und Schritt für Schritt üben, wie man sie clever und strukturiert löst. So wächst nicht nur das Verständnis, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Zum Schluss können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in einer vollständigen Probeprüfung testen – mit Korrektur und Benotung wie in echt.

Kursübersicht           
– Intensive Vorbereitung auf Gymi-Aufnahmeprüfung (6. Klasse)
– Mittwochnachmittag oder Samstag
– November 2025 bis Januar 2026
– 3 bis max. 7 Teilnehmende
– Mathematik und Deutsch (Aufsatztraining inklusive)
– Lern- und Übungsmaterial inklusive
– individuelle und gezielte Förderung
– Teilnahmegebühr 1770 Franken

Kursort
Untere Zäune 11, 8001 Zürich (beim Kunsthaus)

 

Samstag, 09:15 – 12:30 Kunsthaus 01.11.25 – 24.01.26 1770 Franken


Samstag, 13:30 – 16:45 Kunsthaus 01.11.25 – 24.01.26 1770 Franken


Mittwoch, 13:30 – 16:45 Kunsthaus 05.11.25 – 21.01.26 1770 Franken


 

Unser Team

Carsten Stütz

Der ausgebildete Gymnasiallehrer überzeugt durch seine geduldige und zugleich motivierende Art. Mit didaktischer Versiertheit und kreativen Ansätzen gelingt es ihm, Deutsch verständlich und ansprechend zu vermitteln. Seine Leidenschaft für Sprache und sein Engagement wirken ansteckend und tragen wesentlich dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler mit Freude lernen und ihre Ziele erreichen.

Esther Grosjean

Esther bringt als ausgebildete Gymnasiallehrerin und ihrer Erfahrung an Zürcher Gymnasien ein hohes Mass an Fachkompetenz und didaktischer Sicherheit mit. Ihr kommunikatives Talent schafft eine motivierende Lernatmosphäre, in der sich die Schülerinnen und Schüler aktiv einbringen können. Kreativ und fachlich versiert versteht sie es, Inhalte lebendig zu vermitteln und die Angst vor dem Schreiben zu nehmen.

Simone Jacqueline Abegg

Simone überzeugt durch ihre klare und ruhige Art sowie die Fähigkeit, komplexe Themen in Mathematik und Deutsch anschaulich zu vermitteln. Mit grosser Geduld geht sie auf die Anliegen der Lernenden ein und bringt Schülerinnen und Schüler durch ihr sicheres pädagogisches Gespür weiter. Als studierte Sprach- und Literaturwissenschaftlerin legt sie besonderen Wert auf Klarheit und stoffliche Durchdringung und unterstützt die Schülerinnen und Schüler mit Ausdauer dabei, fachliche Hürden zu meistern.

Beratungsangebot

Persönliche Beratung             

Sie haben Fragen zum Ablauf unseres Vorbereitungskurses oder möchten mehr über unsere Lehrpersonen erfahren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!